
Achselhöhlen – Sitz vieler Drüsen
Auch gepflegte Achseln können ein Hingucker sein
Auch gepflegte Achseln können ein Hingucker sein
In der Achselhöhle finden sich besonders viele Talg- und Schweißdrüsen (die sogenannten Achseldrüsen), die unter anderem Krankheiten wie Achselnässe verursachen können. Unter der Haut sind die Achsellymphknoten lokalisiert, die eine Art körperinterne Filterstation darstellen und Lymphe (das Zwischenglied zwischen Blutplasma und Gewebsflüssigkeit) aus Arm, Brustdrüse, Schulter und Nacken empfangen.
Häufig werden die Achselhöhlen genutzt, um mittels Fieberthermometern die Körpertemperatur zu messen. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als „axillare Temperaturmessung“.
Um Operationen am Arm durchzuführen, wird oftmals eine lokale Anästhesie an der Achselhöhle angesetzt, die man als „axilläre Blockade“ bezeichnet. Hierbei werden Anästhetika im Bereich der Achsel injiziert und so bestimmte Nerven blockiert. Das Verfahren gilt als besonders einfach und nebenwirkungsarm.
Die Achselhöhlen sind naturgemäß ab der Pubertät behaart – ein Zustand, der allerdings nicht unbedingt mit gesellschaftlicher Akzeptanz gesegnet ist, weswegen die Achselhaare in unserer westlichen Kultur von einer Vielzahl von Menschen regelmäßig entfernt werden.
Diese Praktik wird von manchen schlicht als ästhetisches Mittel betrachtet, von anderen aber auch als das kulturelle Produkt des Patriarchats kritisiert. Im Zuge der Feminismusbewegung, vorher während der Hippie-Kultur und zum Beispiel in der Punk-Szene ist zu beobachten, dass manche Frauen ihre Achselbehaarung bewusst wachsen lassen – als Zeichen von Gleichheit, Rebellion gegen die geformten Konventionen oder einfach aus Bequemlichkeit.
Auf ähnliche Weise ist bei einigen Männern die gegenteilige Handhabung festzustellen: Entweder aus ästhetischen Überlegungen oder zum Beispiel um im Schwimmsport die Reibung zu reduzieren, enthaaren auch einige Männer ihre Achselhöhlen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen